Achtsamkeitsabende & -kurse
OFFENE ACHTSAMKEITSABENDE
Die offenen Achtsamkeitsabende dienen dem Kennenlernen, Einüben und Vertiefen verschiedener Achtsamkeitspraktiken und Meditationen, sowie dem gemeinsamen Austausch.
Sie sind sowohl für Neueinsteiger*innen, als auch für Menschen geeignet, die die Achtsamkeit im Alltag vertiefen möchten.
Die Erfahrung zeigt, dass es motivierender und nachhaltiger ist, sich in einer Gemeinschaft zu treffen und miteinander auf den Weg der Achtsamkeit zu machen. Zusammen können wir uns austauschen, neu auftanken, um dann gestärkt die Achtsamkeit zuhause zu üben und zu vertiefen.
Die Abende sind einzeln buchbar und finden in der Regel am ersten oder zweiten Montag des Monats von 17 Uhr bis 19 Uhr in meiner Praxis statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Teilnehmer*Innen beschränkt.
Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro und kann bar an dem Abend oder eine Woche im Voraus per Überweisung bezahlt werden.
Aus Platzgründen IST EINE ANMELDUNG UNBEDINGT ERFORDERLICH!
Die Anmeldung ist verbindlich und erfolgt per Mail an info@pina-heidrich.de oder über das Kontaktformular.
Geplante Termine 2025, jeweils 17:00 – 19:00 Uhr:
Mo, 10. März Mo, 07. April Mo, 12. Mai Mo, 07. Juli
Mo, 01. Sept. Mo, 06. Okt. Mo, 03. Nov. Mo, 01. Dez.
ACHTSAMKEITSKURS AB HERBST 25 IN KLEIN GUSBORN
Achtsamkeit gilt als Grundlage für eine sinnhafte und ganzheitliche Lebensweise, die Glück und Zufriedenheit nicht von äußeren Umständen abhängig macht. Durch Achtsamkeitspraxis wird die Selbstwahrnehmung erweitert und die Fähigkeit zur Selbstregulation erhöht. Der Achtsamkeit liegt hauptsächlich zu Grunde, „bewusst im Augenblick“ zu leben. Wenn wir achtsam mit uns umgehen, steigt die Lebensqualität. Achtsamkeit führt zu mehr Gelassenheit und lässt uns auch mit herausfordernden Situationen entspannter umgehen.
Der Kurs findet einmal pro Woche (7 Wochen) abends von 17:00-19:30 Uhr statt und endet mit einem Achtsamkeitstag (1 x Samstag von 11:00-18:00 Uhr).
Der Fokus liegt auf praktischen und alltagstauglichen Achtsamkeitsübungen, Meditationen sowie gemeinsamem Austausch. Im Wechsel mit den praktischen Übungen wird Hintergrundwissen zur Achtsamkeitslehre und aus verwandten Bereichen wie Hirnforschung, positiver Psychologie und Stressforschung vermittelt.
Themen des Kurses:
- Selbstfürsorge durch Achtsamkeit
- Wege der Stressbewältigung durch die Schulung der Achtsamkeit
- Achtsamkeit auf den Körper, den Atem, die Gedanken und Gefühle
- Achtsamkeit in Beruf und Alltag
- Achtsame Kommunikation
Methoden:
- Praktische Achtsamkeitsübungen
- Meditationen (u.a. Atem-, Geh-, Heil- und Mitgefühlsmeditationen)
- Body Scan
- Reiz-Reaktionsschema zum Umgang mit Gefühlen und zur Stressreduktion
Zielgruppen: Menschen, die die Achtsamkeitspraxis in ihr privates und berufliches Leben integrieren möchten. Der Kurs ist auch für Menschen geeignet, die bereits Achtsamkeitspraxis haben und eine Vertiefung der Übungspraxis bekommen möchten.
Die Bereitschaft zum praktischen Üben, gemeinsamem Austausch und Selbstreflexion werden bei Teilnahme des Kurses vorausgesetzt. Ein Achtsamkeitskurs kann ausdrücklich keine therapeutische oder medizinische Behandlung ersetzen.
Kursleiterin: Pina Heidrich, HP für Psychotherapie & Achtsamkeitstrainerin
Abendtermine, jeweils Mi 17.00 - 19.30 Uhr: tba
Achtsamkeitstag: Samstag, tba von 11.00 bis 18.00 Uhr
Kosten (inkl. Skript, Vorgespräch & Achtsamkeitstag): € 380.-
Anmeldefrist bis: tba
Kursort: Praxis Pina Heidrich, Dannenberger Str. 2, 29476 Klein Gusborn
